10 astuces naturelles pour rester en forme l'hiver

Natürliche Tipps, um im Winter fit zu bleiben

1. Januar 2020Kano Pee

Im Winter kann es schwierig sein, fit und gesund zu bleiben. Kälte, Feuchtigkeit und kürzere Tage können unser Wohlbefinden beeinträchtigen und unser Immunsystem schwächen . Um in dieser Jahreszeit fit und gesund zu bleiben, ist es wichtig, auf sich selbst zu achten und einige einfache natürliche Tipps zu befolgen. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps für eine gesunde und ausgewogene Ernährung , für regelmäßige körperliche Aktivität , für die Verwendung von Pflanzen und ätherischen Ölen zum Entspannen und Aufwärmen sowie für den Schutz von Körper und Geist vor Kälte und Feuchtigkeit. Befolgen Sie diese natürlichen Tipps und genießen Sie den Winter in vollen Zügen und ohne Sorgen!

Achten Sie im Winter auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist das ganze Jahr über wichtig, im Winter kann sie jedoch besonders entscheidend sein. Tatsächlich benötigt der Körper in dieser Jahreszeit zusätzliche Nährstoffe, um die Erkältung zu bekämpfen und das Immunsystem zu stärken. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen , die Vitamine und Mineralstoffe bereitzustellen, die Sie benötigen, um fit zu bleiben und Winterkrankheiten wie Erkältungen und Grippe vorzubeugen.

Es wird empfohlen , Lebensmittel zu sich zu nehmen, die reich an Vitamin C und D sind , da diese besonders zur Stärkung des Immunsystems und zum Schutz der Knochen nützlich sind. Zitrusfrüchte, Kiwis, Paprika, Spinat und Pilze sind gute Vitamin-C-Quellen, während fetter Fisch, Eier und Milchprodukte Vitamin-D-Quellen sind.

Außerdem empfiehlt es sich, eisenreiche Nahrungsmittel wie grünes Blattgemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte zu sich zu nehmen. Diese können Anämie vorbeugen, eine im Winter häufig auftretende Erkrankung, die zu Müdigkeit und Schwäche führen kann.

Schließlich ist es wichtig, ausreichend zu trinken, um einen guten Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten, da Haut und Schleimhäute im Winter durch Kälte und Heizungswärme austrocknen können.

Treiben Sie regelmäßig Sport

Regelmäßige körperliche Aktivität ist wichtig für die Erhaltung der körperlichen Fitness und des allgemeinen Wohlbefindens. Es kann helfen, die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu verbessern, das Immunsystem zu stärken, die Schlafqualität zu verbessern und Stress und Ängste abzubauen.

Im Winter ist es verlockend, es warm zu halten und sich gehen zu lassen , aber es ist wichtig, in Bewegung zu bleiben, um fit zu bleiben und den Winterblues zu bekämpfen. Gehen, Laufen, Yoga und Pilates sind körperliche Aktivitäten, die für jeden zugänglich und geeignet sind und je nach Vorlieben und Möglichkeiten drinnen oder draußen ausgeübt werden können.

Es wird empfohlen, mindestens 150 Minuten pro Woche oder 30 Minuten pro Tag an fünf Tagen in der Woche körperliche Aktivitäten mit mittlerer Intensität auszuüben. Es ist jedoch wichtig, sich vor und nach dem Training aufzuwärmen und zu dehnen und geeignete Kleidung und Schuhe zu tragen, um Verletzungen zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass regelmäßige körperliche Aktivität wichtig ist, um im Winter und das ganze Jahr über fit und wohlzufühlen.

Verwenden Sie Kräuter und ätherische Öle zum Entspannen und Aufwärmen während der Wintermonate

Die Verwendung von Kräutern und ätherischen Ölen kann in den Wintermonaten zum Entspannen und Aufwärmen hilfreich sein. Tatsächlich haben bestimmte Pflanzen und ätherische Öle beruhigende und entspannende Eigenschaften, die bei der Bekämpfung von Stress und Ängsten helfen können, die zu dieser Jahreszeit oft verstärkt auftreten.

Kräuter wie Kamille, Lavendel und Pfefferminze sind für ihre beruhigende Wirkung bekannt und können in Kräutertees, Bädern oder zur Diffusion ätherischer Öle verwendet werden.

Ätherische Öle wie Ingwer, Zimt und Gewürznelke sind für ihre wärmende Wirkung bekannt und können bei Massagen oder zur Diffusion ätherischer Öle verwendet werden, um sich in den Wintermonaten aufzuwärmen.

Es ist wichtig, die empfohlenen Dosierungen einzuhalten und diese Pflanzen und ätherischen Öle nicht über einen längeren Zeitraum ohne den Rat eines Arztes zu verwenden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von Pflanzen und ätherischen Ölen zur Entspannung und Aufwärmung in den Wintermonaten hilfreich sein kann. Es ist jedoch wichtig, die empfohlenen Dosierungen einzuhalten und im Zweifelsfall einen Arzt zu konsultieren.

Schaffen Sie im Winter ein komfortables und angenehmes Wohnklima

Hier sind einige Tipps für die Schaffung einer komfortablen und angenehmen Wohnumgebung im Winter:

  1. Lüften Sie die Räume regelmäßig : Es ist wichtig, die Raumluft zu erneuern, um Stagnation und die Ansammlung von Staub und Schadstoffen zu vermeiden. Möglicherweise ist 2- bis 3-maliges Lüften täglich für 10 bis 15 Minuten ausreichend.

  2. Halten Sie eine geeignete Raumtemperatur aufrecht : Es wird empfohlen, in Wohnräumen eine Temperatur von 18 bis 21 Grad Celsius einzuhalten. Um sich an Winterabenden warm zu halten, können Heizkissen oder -decken hilfreich sein.

  3. Verwenden Sie isolierende Materialien : Fenster und Türen können für Wärmeverluste verantwortlich sein. Der Einsatz von isolierenden Vorhängen, Jalousien oder Isolierfolien kann helfen, die Wärme im Haus zu halten.

  4. Heizung warten : Regelmäßige Kontrolle und Wartung der Heizung sichern deren einwandfreie Funktion und sparen Energie.

  5. Sorgen Sie für eine gute Luftfeuchtigkeit : Zu trockene Luft kann zu einer austrocknenden Wirkung auf Haut und Schleimhäute führen. Um eine gute Luftfeuchtigkeit in Innenräumen aufrechtzuerhalten, kann der Einsatz eines Luftbefeuchters hilfreich sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für die Schaffung eines komfortablen und angenehmen Wohnumfelds im Winter wichtig ist, die Raumluft zu erneuern, eine angemessene Raumtemperatur aufrechtzuerhalten, Isoliermaterialien zu verwenden, die Heizung aufrechtzuerhalten und für eine gute Luftfeuchtigkeit zu sorgen.

Schützen Sie sich vor Kälte und Feuchtigkeit

Hier einige Tipps, um sich vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen:

  1. Tragen Sie wind- und wasserdichte Kleidung : Das Einhüllen des Körpers in warme, winddichte Kleidung kann zum Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit beitragen. Um sich vor dem Regen zu schützen, kann die Verwendung eines Regenschirms oder einer wasserdichten Kapuze hilfreich sein.

  2. Bedecken Sie Ihre Füße und Hände : Füße und Hände sind besonders kälteempfindlich. Das Tragen geeigneter Schuhe und Handschuhe kann zum Schutz dieser Körperteile beitragen.

  3. Verwenden Sie Feuchtigkeitscremes : Kaltes Wetter und Heizungsluft können die Haut austrocknen. Durch regelmäßiges Auftragen von Feuchtigkeitscremes können Sie die Haut schützen und Rissbildung vorbeugen.

  4. Trinken Sie ausreichend Wasser : Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für die allgemeine Gesundheit wichtig, im Winter kann sie jedoch besonders wichtig sein, um den Flüssigkeitsverlust durch die Heizungsluft auszugleichen.

  5. Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen : Plötzliche Temperaturschwankungen können gesundheitsschädlich sein. Es empfiehlt sich, mehrere Schichten Kleidung zu tragen, um die Körpertemperatur an die Umgebung anpassen zu können und einen zu häufigen Wechsel von kalt auf warm zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zum Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit empfiehlt, wind- und wasserdichte Kleidung zu tragen, Füße und Hände zu bedecken, Feuchtigkeitscremes zu verwenden, ausreichend Wasser zu trinken und plötzliche Temperaturschwankungen zu vermeiden.

Beugen Sie Winterkrankheiten vor

Hier einige Tipps zur Vorbeugung von Winterkrankheiten:
  1. Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig : Das Waschen Ihrer Hände mit Wasser und Seife oder die Verwendung eines Händedesinfektionsmittels auf Alkoholbasis kann helfen, Keime abzutöten und die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.

  2. Bedecken Sie beim Husten oder Niesen Mund und Nase : Die Verwendung eines Taschentuchs oder das Bedecken von Mund und Nase mit dem Ellbogen kann dazu beitragen, eine Ansteckung anderer zu verhindern.

  3. Vermeiden Sie engen Kontakt mit kranken Menschen : Das Vermeiden von Händeschütteln oder Küssen mit kranken Menschen kann dazu beitragen, das Risiko der Übertragung von Infektionen zu verringern.

  4. Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel ein : Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin C und Zink können das Immunsystem stärken und Winterkrankheiten vorbeugen. Es ist jedoch wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhalten und diese Nahrungsergänzungsmittel nicht über einen längeren Zeitraum ohne den Rat eines Arztes einzunehmen.

  5. Sorgen Sie für regelmäßige körperliche Betätigung : Regelmäßige körperliche Aktivität kann das Immunsystem stärken und Winterkrankheiten vorbeugen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass zur Vorbeugung von Wintererkrankungen Folgendes empfohlen wird: regelmäßiges Händewaschen, Mund und Nase beim Husten oder Niesen bedecken, engen Kontakt mit kranken Menschen vermeiden, Nahrungsergänzungsmittel einnehmen und regelmäßig Sport treiben.

Finden Sie Aktivitäten und Hobbys, um Ihre Winterabende zu füllen

Hier sind einige Ideen für Aktivitäten und Hobbys, mit denen Sie Winterabende füllen können:
  1. Laden Sie Freunde oder Familie zum Abendessen oder Filmabend ein .

  2. Nehmen Sie an Workshops oder Kursen zum Kochen, Zeichnen, Yoga oder anderen Aktivitäten teil, die Sie interessieren.

  3. Organisieren Sie einen Brettspiel- oder Kartenspielabend .

  4. Treiben Sie Sport oder Gymnastik zu Hause oder im Fitnessclub.

  5. Besuchen Sie ein Konzert , eine Tanzaufführung oder ein Sportspiel.

  6. Gehen Sie ins Kino , ins Theater oder ins Ballett.

  7. Lernen Sie online oder im Unterricht eine neue Sprache , ein neues Handwerk oder ein neues Musikinstrument.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Aktivitäten und Hobbys gibt, mit denen man Winterabende verbringen kann, z. B. Freunde oder Familie einladen, an Workshops oder Kursen teilnehmen, einen Brettspielabend organisieren, Sport treiben oder im Fitnessstudio trainieren, eine Ausstellung oder ein Museum besuchen, ein Konzert oder eine Show besuchen, ins Kino oder Theater gehen, eine Wanderung unternehmen oder ein Picknick im Wald machen, einkaufen oder bummeln gehen oder eine neue Sprache, ein neues Handwerk oder ein neues Musikinstrument lernen.

Schlafen Sie ausreichend

Ausreichend Schlaf kann Ihnen helfen, im Winter gesund zu bleiben. Schlaf spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Stimmung, des Gedächtnisses und der Immunität. Schlechter oder unzureichender Schlaf kann zu Müdigkeit, Reizbarkeit , Konzentrationsschwierigkeiten und einem erhöhten Krankheitsrisiko führen .

Für Erwachsene wird eine Schlafdauer von 7 bis 9 Stunden pro Nacht sowie die Einhaltung eines regelmäßigen Schlafrhythmus durch feste Zubettgeh- und Aufstehzeiten empfohlen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, eine angenehme und erholsame Schlafumgebung zu schaffen und dabei auf Raumtemperatur, Beleuchtung und Geräusche zu achten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ausreichend Schlaf dazu beitragen kann, im Winter gesund zu bleiben, da er die Stimmung, das Gedächtnis und die Immunität reguliert. Es wird empfohlen, 7 bis 9 Stunden pro Nacht zu schlafen und durch die Schaffung einer angenehmen Schlafumgebung, die die Erholung fördert, einen regelmäßigen Schlafrhythmus aufrechtzuerhalten.

Weitere Artikel

Tisane Fleurs des Montagnes Grecques
Kano Pee11. Januar 2020
Was ist Kräutertee? Was ist das Besondere an griechischen Bergblumen ? Dort Siderit , auch bekannt als Eisenkraut , Tsai tou vounou, Hirtentee oder Bergkräutertee ist eine Gattung von Blütenpflanzen, weithin bekannt für ihre Verwendung in Kräutermedizin, sondern auch in Kräutertee .

Kommentare (0)

Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen