🎙 Rezeptinterview – Aïchas Erdbeer-Himbeer-Infusionskekse (Dame Charlotte)
Bei Papothé sind unsere Aufgüsse nicht nur zum Genießen in einer Tasse geeignet. Sie inspirieren auch zu köstlichen hausgemachten Kreationen ! Heute schauen wir uns das Rezept von Aïcha genauer an, einer Backenthusiastin, die einen orientalischen Klassiker auf ihre eigene Art neu interpretiert hat … mit unserem Erdbeer-Himbeer -Aufguss.
👩🍳 Aïcha, eine leidenschaftliche Frau, inspiriert von Papothé
„Mein Name ist Aïcha, ich bin 47 Jahre alt und Mutter von fünf Kindern. Mit dem Backen habe ich nach der Geburt meiner zweiten Tochter angefangen, als uns eine Schulmutter auf einem Jahrmarkt Süßigkeiten zum Probieren gab.“
Seitdem hat sie nie aufgehört zu kochen. Und während einer Teepause kam ihr die Inspiration:
„Ich habe Papothé durch Kollegen entdeckt. Der Erdbeer-Himbeer-Aufguss hat mich sofort mit seinem Aroma, seinem leicht säuerlichen Geschmack und seiner leuchtenden Farbe verführt.“
🥮 Eine Neuinterpretation der Gazellenhörner im Papothé-Stil
„Ich habe ein traditionelles Rezept abgewandelt, indem ich die Mandelpaste durch eine rosa Pralinenfüllung ersetzt und mit einem Erdbeer-Himbeer-Aufguss verfeinert habe. Ein Gourmet-Klassiker, den man sich einfach nicht ausdenken kann!“
🧾 Das Schritt-für-Schritt-Rezept
🧡 Zutaten für 20 Kekse:
Die Füllung:
-
300 g gemischte rosa Pralinen
-
100 g Zucker
-
1 TL weiche Butter
-
Ein paar Löffel Erdbeer-Himbeer-Aufgusskonzentrat
Mürbeteig:
-
250 g Mehl
-
100 g geschmolzene Butter
-
1/2 geschlagenes Ei
-
Konzentrierter Erdbeer-Himbeer-Aufguss
-
Puderzucker zum Überziehen
🔄 Die detaillierten Schritte
-
Zubereitung der Füllung:
Pralinen, Zucker und Butter verrühren. Den Aufguss hinzufügen, bis eine weiche Mandelpaste entsteht, die weder zu trocken noch zu klebrig ist. -
Mürbeteig zubereiten:
Butter, verquirltes Ei und Aufguss verrühren. In eine Mulde im Mehl geben. Mit dem Aufguss vermengen, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht. -
Tipp 1: Mit etwas Zucker bestreuen, zu einer Kugel formen, mit Folie abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
-
Gestaltung:
Aus der Füllung kleine Würstchen formen. Den Teig sehr dünn ausrollen (am besten mit einer Walze). Kreise ausstechen, mit Füllung füllen und mondförmig zusammenklappen. -
Tipp 2: Verwenden Sie ein gezacktes Rad für schön verarbeitete Kanten.
-
Kochen :
Auf ein Backblech legen und 10 bis 12 Minuten bei 200 °C backen, bis sie leicht goldbraun sind. -
Tipp 3: Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen sofort in Puderzucker wälzen und abkühlen lassen.
🍵 Verkostung und perfekte Kombinationen
„Diese Kekse schmecken köstlich mit Pfefferminztee – der von Papothé ist göttlich – oder mit dem gleichen Erdbeer-Himbeer-Aufguss, heiß oder eisgekühlt.“
Sie halten sich sehr gut in einem luftdichten Behälter … wenn Sie sie nicht alle auf einmal essen!
🌿 Ein Papothé-Moment für alle Sinne
„Für mich ist Papothé entweder ein geselliger Moment mit der Familie oder ein Moment der Entspannung nur für mich. Ich liebe grünen Tee mit Minze , und was die Aufgüsse angeht, gibt es eine große Auswahl, um den Genuss zu variieren.“
💡 Was kommt als Nächstes? Ideen zum Einfließen...
„Vor dieser Erfahrung habe ich noch nie mit Aufgüssen gekocht … aber jetzt eröffnet sich mir eine ganz neue Welt! Man muss neugierig bleiben, mutig sein und innovativ sein.“
🙌 Ein Wort an euch, die Papothé-Community
„Lassen Sie es krachen! Experimentieren Sie, haben Sie Spaß in der Küche, lassen Sie sich von Ihren Wünschen und Aromen leiten. Lassen Sie sich von Papothé zu Ihren Kreationen inspirieren.“
📸 Und du? Teile deine Rezepte!
Haben Sie ein Rezept mit einem Aufguss oder Tee von Papothé zubereitet? Teilen Sie es mit uns auf Instagram, indem Sie @papothe.fr taggen oder den Hashtag #RecettePapothé verwenden.
🫖 Der von Aïcha verwendete Aufguss:
👉 Papothé Erdbeer-Himbeer-Aufguss
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!