Bluthochdruck, auch „stille Krankheit“ genannt, ist eine chronische Erkrankung, die durch erhöhten Blutdruck gekennzeichnet ist. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie erhebliche Schäden an Arterien und lebenswichtigen Organen wie Herz, Nieren und Gehirn verursachen. Glücklicherweise gibt es natürliche Heilmittel , die bei der Vorbeugung und Behandlung von Bluthochdruck helfen können. Zu diesen Heilmitteln gehören Änderungen des Lebensstils , wie etwa die Umstellung auf eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung , sowie die Anwendung von Kräutertees und Aufgüssen, Kräutern und anderen natürlichen Heilmitteln. In diesem Artikel untersuchen wir die verschiedenen natürlichen Heilmittel, die bei der Vorbeugung und Behandlung von Bluthochdruck helfen können, sowie die wissenschaftlichen Studien, die diese unterstützen. Bitte beachten Sie, dass Sie vor der Änderung oder Ergänzung einer Behandlung einen Arzt aufsuchen und Ihren Blutdruck regelmäßig überwachen sollten, um die Wirksamkeit natürlicher Heilmittel zu beurteilen.
Was ist Bluthochdruck?
Bluthochdruck oder Hypertonie ist eine Erkrankung, die durch hohen Blutdruck in den Blutgefäßen gekennzeichnet ist. Der Blutdruck ist die Kraft, die das Blut auf die Wände der Blutgefäße ausübt. Es wird gemessen in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) und wird als zwei Zahlen ausgedrückt: die systolischer Druck (die obere Zahl), die den Druck in den Gefäßen misst, wenn sich das Herz zusammenzieht, und die diastolischer Druck (die niedrigere Zahl), die den Druck in den Gefäßen misst, wenn das Herz entspannt.
Der normale Blutdruck liegt unter 120/80 mmHg. Von Bluthochdruck spricht man im Allgemeinen, wenn der systolische Druck über 130 mmHg oder der diastolische Druck über 80 mmHg liegt. Hoher Blutdruck wird oft als „stille Krankheit“ bezeichnet, da er oft ohne Symptome verläuft, aber unbehandelt zu erheblichen Schäden an Blutgefäßen, Nieren und Herz führen kann.
Welche natürlichen Heilmittel gibt es gegen Bluthochdruck?
Hier sind einige natürliche Heilmittel, die bei der Behandlung von Bluthochdruck helfen können:
-
Knoblauch : Knoblauch ist reich an Allicin, einer Verbindung mit blutdrucksenkenden Eigenschaften. Es kann zur Senkung des Blutdrucks beitragen, indem es die Blutgefäße erweitert und die Bildung von Blutgerinnseln verringert. Es wird empfohlen, täglich bis zu 2 Zehen rohen Knoblauch zu verzehren oder Knoblauchpräparate in Kapselform einzunehmen.
-
Sellerie : Sellerie enthält Verbindungen namens Phthalide, die blutdrucksenkende Eigenschaften haben. Es kann helfen, die Blutgefäße zu erweitern und den Blutdruck zu senken. Es wird empfohlen, frischen Sellerie zu verzehren oder Selleriepräparate in Kapselform einzunehmen.
-
Fischöl : Fischöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmende und blutdrucksenkende Eigenschaften haben. Es kann zur Senkung des Blutdrucks beitragen, indem es den Widerstand der Blutgefäße gegen den Blutfluss verringert. Es wird empfohlen, Fischölergänzungsmittel in Kapselform einzunehmen oder fetten Fisch wie Lachs, Thunfisch und Sardinen zu verzehren.
-
Olivenöl : Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die den Blutdruck senken können, indem sie den Widerstand der Blutgefäße gegen den Blutfluss verringern. Es wird empfohlen, Olivenöl als Hauptfettquelle in der Ernährung zu verwenden.
-
Kalium : Kalium ist ein Mineral, das durch die Regulierung des Natriumspiegels im Blut zur Senkung des Blutdrucks beitragen kann. Zu den kaliumreichen Lebensmitteln gehören Bananen, Kartoffeln, Avocados, Orangen, Tomaten und Spinat.
-
Magnesium : Magnesium ist ein Mineral, das zur Senkung des Blutdrucks beitragen kann, indem es den Widerstand der Blutgefäße gegen den Blutfluss verringert. Zu den magnesiumreichen Lebensmitteln zählen Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkorn und grünes Gemüse.
-
Meditation : Meditation kann helfen, den Blutdruck zu senken, indem sie Stress und Angst reduziert. Um signifikante Ergebnisse zu erzielen, wird empfohlen, täglich mindestens 15 Minuten lang zu meditieren. Es gibt verschiedene Formen der Meditation, wie zum Beispiel Achtsamkeitsmeditation, Atemmeditation und transzendentale Meditation.
-
Tiefes Atmen : Tiefes Atmen kann helfen, den Blutdruck zu senken, indem es Stress und Angst reduziert. Um deutliche Ergebnisse zu erzielen, wird empfohlen, täglich tiefes Atmen zu üben und dabei lange ein- und langsam auszuatmen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese natürlichen Heilmittel kein Ersatz für vom Arzt verordnete medizinische Behandlungen sind. Daher ist es wichtig, vor der Änderung oder Ergänzung einer Behandlung einen Arzt zu konsultieren. Überwachen Sie Ihren Blutdruck regelmäßig und konsultieren Sie einen Arzt, um die Wirksamkeit natürlicher Heilmittel und Änderungen des Lebensstils zu beurteilen.
Welche Tees oder Aufgüsse können bei Bluthochdruck helfen?
- Grüner Tee : Grüner Tee enthält Catechine, Antioxidantien, die durch die Erweiterung der Blutgefäße zur Senkung des Blutdrucks beitragen können. Es wird empfohlen, täglich 3 bis 4 Tassen grünen Tee zu trinken.
- Schwarzer Tee : Schwarzer Tee enthält Flavonoide, Antioxidantien, die durch die Erweiterung der Blutgefäße zur Senkung des Blutdrucks beitragen können. Es wird empfohlen, täglich 3 bis 4 Tassen schwarzen Tee zu trinken.
- Pfefferminztee : Pfefferminze enthält Verbindungen namens Menthol und Menthon, die blutdrucksenkende Eigenschaften haben. Es kann helfen, die Blutgefäße zu erweitern und den Blutdruck zu senken. Es wird empfohlen, täglich 2 bis 3 Tassen Pfefferminztee zu trinken.
- Kamillentee : Kamille enthält Verbindungen namens Apigenin und Luteolin, die blutdrucksenkende Eigenschaften haben. Es kann helfen, die Blutgefäße zu erweitern und den Blutdruck zu senken. Es wird empfohlen, täglich 2 bis 3 Tassen Kamillentee zu trinken.
- Baldriantee : Baldrian enthält Verbindungen namens Acetone und Acetate, die blutdrucksenkende Eigenschaften haben. Es kann helfen, die Blutgefäße zu erweitern und den Blutdruck zu senken. Es wird empfohlen, täglich 2–3 Tassen Baldriantee zu trinken.
- Hibiskustee : Hibiskusblätter enthalten Verbindungen namens Anthocyan und Flavonoidsäuren, die blutdrucksenkende Eigenschaften haben. Es kann helfen, die Blutgefäße zu erweitern und den Blutdruck zu senken. Es wird empfohlen, täglich 2 bis 3 Tassen Hibiskustee zu trinken.
- Zimttee : Zimt enthält Verbindungen namens Zimtaldehyd und Eugenol, die blutdrucksenkende Eigenschaften haben. Es kann zur Regulierung des Blutdrucks beitragen, indem es den Widerstand der Blutgefäße gegen den Blutfluss verringert. Es wird empfohlen, täglich 2 bis 3 Tassen Zimttee zu trinken.
- Ingwertee : Ingwer enthält Verbindungen namens Gingerole und Shogaole, die blutdrucksenkende Eigenschaften haben. Es kann helfen, die Blutgefäße zu erweitern und den Blutdruck zu senken. Es wird empfohlen, täglich 2 bis 3 Tassen Ingwertee zu trinken.
- Süßholzwurzeltee : Süßholzwurzel enthält Verbindungen namens Glycyrrhizin und Liquiritin, die blutdrucksenkende Eigenschaften haben. Es kann zur Regulierung des Blutdrucks beitragen, indem es den Widerstand der Blutgefäße gegen den Blutfluss verringert. Es wird empfohlen, täglich 2 bis 3 Tassen Süßholzwurzeltee zu trinken.
- Bärentraubenblättertee : Bärentraubenblätter enthalten Verbindungen namens Arbutosid und Hydrochinon, die blutdrucksenkende Eigenschaften haben. Es kann helfen, die Blutgefäße zu erweitern und den Blutdruck zu senken. Es wird empfohlen, täglich 2 bis 3 Tassen Bärentraubenblättertee zu trinken.
Was sind die Risikofaktoren für Bluthochdruck?
Es gibt mehrere Risikofaktoren für Bluthochdruck, darunter:
-
Alter : Das Risiko für Bluthochdruck steigt mit dem Alter, insbesondere nach dem 60. Lebensjahr.
-
Genetik : Menschen, in deren Familie Bluthochdruck vorkommt, haben ein höheres Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken.
-
Bewegungsmangel : Menschen mit einem sitzenden Lebensstil, das heißt, die sich nicht ausreichend bewegen, haben ein höheres Risiko, an Bluthochdruck zu erkranken.
-
Fettleibigkeit : Menschen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit haben ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck.
-
Rauchen : Raucher haben aufgrund der schädlichen Auswirkungen des Rauchens auf die Blutgefäße ein erhöhtes Risiko, Bluthochdruck zu entwickeln.
-
Übermäßiger Alkoholkonsum : Menschen, die große Mengen Alkohol konsumieren, haben ein erhöhtes Risiko, Bluthochdruck zu entwickeln.
-
Hoher Salzkonsum : Eine hohe Salzaufnahme kann den Blutdruck erhöhen, indem sie die Wassereinlagerung im Körper erhöht.
-
Stress :Menschen, die unter chronischem Stress leiden, haben aufgrund der vermehrten Produktion von Stresshormonen, die den Blutdruck erhöhen können, ein erhöhtes Risiko, an Bluthochdruck zu erkranken.
-
Vorerkrankungen : Bestimmte Erkrankungen wie Diabetes, Nierenversagen, Herzerkrankungen und Schilddrüsenerkrankungen können das Risiko für die Entwicklung von Bluthochdruck erhöhen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Risikofaktoren nicht unbedingt Bluthochdruck verursachen und dass manche Menschen auch dann Bluthochdruck entwickeln können, wenn keine Risikofaktoren vorliegen. Daher ist es wichtig, den Blutdruck regelmäßig zu kontrollieren und einen Arzt aufzusuchen, um das Risiko einer Hypertonie einzuschätzen.
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!