Teekannen aus Gusseisen sind wegen ihres attraktiven Designs und ihrer Haltbarkeit beliebt. Sie sind eines der beliebtesten Accessoires für Teeliebhaber . Heute möchten wir Ihnen einige ihrer Geheimnisse verraten.
Ein bisschen Geschichte
Der Ursprung der Teekannen aus Gusseisen geht auf das alte China zurück , als es während der Ming-Dynastie notwendig wurde, einen geschlossenen Behälter zu schaffen, um Teeblätter in heißem Wasser ziehen zu lassen. Früher bereiteten die Chinesen den Tee mit kochendem Wasser und in offenen Gefäßen zu.
Sie wurden hauptsächlich aus Materialien wie Ton und Porzellan hergestellt. Letzteres, das berühmte chinesische Porzellan , zeichnete sich durch seine Qualität und Ästhetik aus. Früher wurden Teekannen jedoch auch aus anderen Materialien wie Silber, Eisen, Glas, Bronze oder Keramik hergestellt, was jedoch seltener blieb .
Mit der Zeit exportierten die Chinesen ihre Erfindung schließlich in andere Länder , darunter auch nach Japan , wo sie zum grundlegenden Utensil der Teezeremonie und zu einem Symbol der Stärke und Einheit der Welt wurde.
Die Engländer begannen im 17. Jahrhundert mit der Herstellung von Porzellan für ihre Teekannen und wurden zu einem der berühmtesten und angesehensten Unternehmen der Welt. Diejenigen arabischen Ursprungs hingegen stachen unter den Teekannentypen immer durch ihr elegantes Design und ihre Schönheit hervor, normalerweise in Silber oder Bronze.
Teekannen gibt es heute in vielen verschiedenen Ausführungen und Materialien, am beliebtesten ist jedoch Gusseisen, da es so langlebig ist.
So verwenden Sie Ihre Teekanne aus Eisen
Teekannen aus Gusseisen bieten gegenüber anderen Teekannen einige Vorteile: Sie speichern die Wärme Ihres Tees, Aufgusses oder Kräutertees besser als Porzellan oder Keramik und, was am wichtigsten ist, sie können ein Leben lang halten, wenn Sie sie gut pflegen.
Im Allgemeinen finden Sie auf dem Markt zwei Arten von Teekannen aus Gusseisen: solche aus chinesischer und solche aus japanischer Herstellung. Die japanische Fertigung zeichnet sich durch eine bessere Verarbeitung und hochwertigere Materialien aus, allerdings ist auch ihr Preis deutlich höher.
Gebrauchsanweisung
Bevor Sie die Teekanne aus Gusseisen verwenden, spülen Sie sie mit kochendem Wasser aus . Auf diese Weise wird das Metall nicht nur von Verunreinigungen befreit , sondern auch erhitzt, um zu verhindern, dass das Infusionswasser zu schnell abkühlt .
Obwohl diese Teekannen eigentlich auf den Herd gestellt werden sollen, um das Wasser direkt zu erhitzen, raten wir davon ab, wenn das Wasser länger halten soll. Tatsächlich könnte es seine Außenfarbe verlieren.
In einem Wasserkocher erhitzen und direkt in die Teekanne gießen .
Einige Wartungstipps
Regel Nummer 1: Verwenden Sie zum Waschen keine Seife, heißes Wasser reicht aus. Geben Sie niemals Scheuermittel in den Wasserkocher. Es besteht die Gefahr, dass das Email zerkratzt wird und Eisenoxid freigesetzt wird. Wenn dies passiert, wird die Emaille im Inneren des Wasserkochers zerkratzt und es kann Rost entstehen. Wenn dies passiert, machen Sie sich keine Sorgen. Reinigen Sie es einfach mit einer Bürste und verwenden Sie es weiter. Mit der Zeit bilden die Tannine im Tee eine Patina , die diesen Bereich bedeckt.
Lassen Sie den Tee nicht den ganzen Tag in der Teekanne, da er sonst gärt und das Getränk alle seine Eigenschaften sowie seinen Geschmack verliert.
4 Tipps zur Zubereitung Ihres Tees
Und wenn Sie Ihre Teekanne aus Gusseisen haben und sie gebrauchsfertig ist, vergessen Sie nicht ein paar Details über den Tee oder Aufguss, den Sie trinken möchten:
- Kaufen Sie Tee guter Qualität, um den Geschmack und alle seine Eigenschaften sicherzustellen.
- Berücksichtigen Sie die Ziehzeit . Sie wissen, dass jede Teesorte ihre Ziehzeit hat und dies einer der wichtigsten Aspekte ist.
- Wassertemperatur: Jeder Tee hat seine Idealtemperatur, wird er jedoch zu großer Hitze ausgesetzt, kann er erheblich an Aroma und Geschmack verlieren.
- Obwohl es nicht in den Zubereitungsanleitungen steht und auch nicht vorgeschrieben ist, hier noch eine letzte Empfehlung : Trinken Sie Ihren Tee oder Aufguss ruhig und mit positiver Stimmung . Sicherlich wird er Ihre Alltagsprobleme nicht lösen, aber er wird Ihnen eine andere Sicht auf das Leben ermöglichen .
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!