Kräutertee aus roten Himbeerblättern: Schwangerschaft, Vorteile und Nebenwirkungen
Himbeerblätter stammen von einer Pflanze, die in Europa und Teilen Asiens heimisch ist und für ihre süßen und nahrhaften Beeren bekannt ist.
Himbeerblätter sind jedoch auch reich an Nährstoffen und werden häufig zur Zubereitung eines Kräutertees für medizinische Zwecke verwendet.
Seit Jahrhunderten werden Himbeerblätter zur Behandlung verschiedener Beschwerden und zur Weheneinleitung während der Schwangerschaft verwendet.
In diesem Artikel werden die gesundheitlichen Vorteile , die Sicherheit und die Nebenwirkungen von Himbeerblättertee während der Schwangerschaft und allgemein untersucht.
Gesundheitliche Vorteile von Himbeerblättertee
Himbeerblätter sind reich an vielen Nährstoffen und können sowohl für schwangere als auch für nicht schwangere Frauen gesundheitliche Vorteile bieten.
Gute Quelle für Nährstoffe und Antioxidantien
Himbeerblätter sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Sie liefern B-Vitamine, Vitamin C und eine Reihe von Mineralien, darunter Kalium, Magnesium, Zink, Phosphor und Eisen. Ihr bemerkenswertester Beitrag dürfte jedoch in ihren antioxidativen Eigenschaften liegen.
Himbeerblätter enthalten Polyphenole wie Tannine und Flavonoide, die in Ihrem Körper als Antioxidantien wirken und helfen können, Zellen vor Schäden zu schützen.
Außerdem
Die Blätter enthalten geringe Mengen Ellagsäure, die nachweislich Karzinogene neutralisiert und sogar zur Selbstzerstörung von Krebszellen beiträgt.
Obwohl das Antikrebspotenzial von Himbeerblättern noch weiter erforscht werden muss, sind die aktuellen Ergebnisse vielversprechend.
So oder so ist Himbeerblättertee aufgrund des Nährwertprofils der Blätter eine gesunde Wahl.
Kann besonders für Frauen von Vorteil sein
Himbeerblättertee ist besonders wegen seiner möglichen Vorteile für schwangere Frauen beliebt. Allerdings scheint es Frauen im Allgemeinen zu helfen.
Einige Untersuchungen stützen anekdotische Berichte von Frauen, denen zufolge die Blätter bei der Linderung prämenstrueller Symptome (PMS) wie Krämpfen, Erbrechen, Übelkeit und Durchfall helfen.
Himbeerblätter enthalten einen Pflanzenstoff, der die Muskeln im Beckenbereich stärkt und festigt , wodurch Menstruationsbeschwerden gelindert werden können, die durch Krämpfe dieser Muskeln verursacht werden.
Obwohl es derzeit keine spezifischen Empfehlungen zur Trinkmenge gibt, kann das Trinken von etwas Himbeerblättertee einige Beschwerden während Ihres Menstruationszyklus lindern.
Darüber hinaus enthalten 28 Gramm Himbeerblätter 3,3 mg Eisen, was 18 % der empfohlenen Tagesdosis für Frauen im Alter von 19 bis 50 Jahren entspricht. Eine ausreichende Eisenzufuhr hilft gegen Anämie, unter der häufig Frauen mit starkem Menstruationszyklus leiden.
Außerdem: Himbeerblättertee ist reich an Nährstoffen und Antioxidantien, kann gesundheitliche und ernährungsphysiologische Vorteile bieten und bei der Linderung prämenstrueller Symptome helfen.
Anwendung während der Schwangerschaft
Hebammen verwenden seit jeher Kräutertees zur Linderung einiger Schwangerschafts- und Geburtsbeschwerden.
In einer Studie wurde die Anwendung pflanzlicher Heilmittel bei 600 schwangeren Frauen untersucht. Dabei zeigte sich, dass 52 % der Frauen regelmäßig pflanzliche Heilmittel verwendeten und 63 % von ihnen Himbeerblättertee probiert hatten.
Während Himbeerblättertee im Allgemeinen für das zweite und dritte Schwangerschaftstrimester empfohlen wird, verwenden ihn manche Frauen auch, um Übelkeit und Erbrechen während des ersten Trimesters zu bekämpfen.
Himbeerblättertee wird auch verwendet, um die Gebärmutter zu stärken, den Geburtsverlauf zu verbessern und übermäßige Blutungen nach der Geburt zu verhindern.
Kann helfen, die Wehen zu verkürzen
Viele Frauen behaupten, dass Himbeerblättertee die Wehen verkürzt.
Der in Himbeerblättern enthaltene Stoff hilft nachweislich dabei, die Muskeln im Beckenbereich, einschließlich der Gebärmutterwände, zu stärken und zu festigen, was die Geburt erleichtern kann.
Eine Studie mit 108 Frauen ergab, dass die erste Wehenphase bei denjenigen Frauen, die im letzten Stadium der Schwangerschaft Himbeerblättertee tranken, kürzer war.
Die Studie wurde ein Jahr später an 192 Frauen wiederholt. Dabei zeigte sich, dass Himbeerblättertee die erste Wehenphase nicht verkürzte, die zweite jedoch sehr wohl, und zwar um durchschnittlich 9,59 Minuten.
Reduzieren Sie Eingriffe und Komplikationen bei der Geburt
Einige Daten zeigen, dass das Trinken von Himbeerblättertee dazu beitragen kann, ein Kind mit weniger Komplikationen zur Welt zu bringen.
Eine Studie ergab, dass Frauen, die im späteren Verlauf der Schwangerschaft Himbeerblättertee tranken, seltener Geburtszangen und andere Eingriffe benötigten und dass auch die Wahrscheinlichkeit von Früh- bzw. Spätwehen geringer war.
Eine andere Studie zeigte, dass bei Frauen, die diesen Kräutertee in den letzten acht Schwangerschaftswochen tranken, der Einsatz von Geburtszangen um 11 % zurückging.
Man geht davon aus, dass eine leichtere Geburt mit weniger Eingriffen die Blutungsintensität in der Zeit nach der Entbindung verringern könnte.
Außerdem
Himbeerblättertee kann helfen, die Gebärmutterwände zu stärken, die Wehendauer zu verkürzen und die Notwendigkeit von Eingriffen während der Geburt zu verringern.
Nebenwirkungen und Dosierung
Himbeerblättertee scheint für die meisten Menschen unbedenklich zu sein.
Wenn Nebenwirkungen auftreten, sind diese in der Regel mild. Es ist jedoch wichtig, dies zu berücksichtigen.
Dieser Kräutertee kann abführende Eigenschaften haben und bei manchen Menschen zu weichem Stuhl führen. Es kann außerdem eine leicht harntreibende Wirkung haben und die Harnausscheidung erhöhen.
Es ist wichtig, vor der Einnahme Ihren Arzt zu konsultieren.
Untersuchungen legen nahe, dass die 32. Schwangerschaftswoche der optimale Zeitpunkt ist, mit dem Trinken von Himbeerblättertee zu beginnen. Eine Studie zeigte, dass die tägliche Einnahme von 2,4 mg Himbeerblättern in Tablettenform unbedenklich erscheint. In Form von Kräutertee sind 1 bis 3 Tassen pro Tag angebracht.
Es wird empfohlen, den Konsum auf eine Tasse pro Tag zu beschränken, wenn Sie sich für den Konsum zu Beginn der Schwangerschaft entscheiden.
Wenn während der Schwangerschaft Wehen auftreten oder im zweiten oder dritten Trimester Blutungen auftreten, sollten Sie die Einnahme des Produkts beenden.
Zusammenfassend
Himbeerblättertee scheint für die meisten Menschen unbedenklich zu sein, wenn er in der richtigen Dosis eingenommen wird. Wie bei jedem pflanzlichen Heilmittel sollten Sie zunächst Ihren Arzt konsultieren.
Für die meisten Menschen scheint das Trinken von 1 bis 3 Tassen pro Tag unbedenklich zu sein, obwohl der Konsum während der frühen Schwangerschaft auf 1 Tasse begrenzt werden sollte.
Seine Nährstoffe und Antioxidantien könnten die Gesundheit von Männern und Frauen verbessern.
Obwohl noch mehr Forschung nötig ist, um alle positiven Eigenschaften des Himbeerblättertees vollständig zu verstehen, scheint er für die meisten Menschen unbedenklich zu sein.
Wenn Sie bereit sind, ein pflanzliches Heilmittel auszuprobieren, könnte Himbeerblättertee das Richtige für Sie sein.
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!