Einige Teesorten können Ihnen dank der darin enthaltenen Pflanzenstoffe, den sogenannten Catechinen, die den Stoffwechsel ankurbeln können, beim Abnehmen helfen . Es bedarf zwar noch weiterer Forschung, aber hier sind die Tees, die laut Experten das größte Potenzial haben.
Wenn Sie Teetrinker sind, wissen Sie wahrscheinlich bereits, dass Ihre Tasse Tee eine wohltuende Wirkung auf den Körper hat. „Tee hat medizinische Eigenschaften und ist das am zweithäufigsten konsumierte Getränk der Welt.“
Beobachtungsstudien haben gezeigt, dass das Trinken von zwei bis drei Tassen pro Tag mit einem geringeren Risiko für frühen Tod, Herzerkrankungen, Typ-2-Diabetes und Schlaganfall verbunden ist, so eine veröffentlichte Studie (Molecular Nutrition & Food Research – Juni 2019).
Allerdings sind die Belege für die gewichtsreduzierende Wirkung von Tee nicht immer eindeutig.
Hier erfahren Sie, was Wissenschaftler über die Wirkung von Tee auf das Körpergewicht wissen und was nicht.
Wie Teetrinken beim Abnehmen helfen kann
Wenn Ihre Getränke normalerweise viele Kalorien enthalten, kann der Ersatz durch Tee beim Abnehmen helfen . Wer im Café beispielsweise den süßen Mokka durch einen kalorienfreien Tee ersetzt, kann locker ein paar Hundert Kalorien einsparen.
Untersuchungen legen nahe, dass Tee auch eine direkte Rolle bei der Gewichtsabnahme spielen kann.
Tees enthalten Katechine, die den Stoffwechsel steigern können, indem sie den Körper dazu anregen, Fett schneller abzubauen und mehr Kalorien zu verbrennen.
Catechine sind eine Art Pflanzenstoff mit starken antioxidativen Eigenschaften. Tee ist besonders reich an vier Catechinen:
- Epicatechin (EC),
- Epigallocatechin (EGC),
- Epicatechin-Gallat (EKG)
- Epigallocatechin-Gallat (EGCG).
Es gibt viele Teesorten und einige der traditionellen Sorten – Grüner Tee, Schwarzer Tee, Weißer Tee und Oolong-Tee – werden aus den getrockneten Blättern der Pflanze Camellia sinensis gewonnen. Ihr einzigartiger Geschmack und ihre Eigenschaften sind auf Unterschiede in der Verarbeitung, der geografischen Lage und den Pflanzensorten zurückzuführen. Diese Unterschiede wirken sich auch auf die Nährstoffzusammensetzung der einzelnen Teesorten aus. Das bedeutet, dass sich manche Teesorten besser zur Gewichtsabnahme eignen als andere.
Es mangelt jedoch an fundierter Forschung zum Thema Tee und Gewichtsverlust .
Allerdings untersuchen viele Studien die Wirkung von Tee in Kapsel- oder Tablettenform, die den Studienteilnehmern eine konzentriertere Dosis an Pflanzenstoffen wie EGCG liefern können als ein herkömmlicher Teebeutel. In anderen Studien werden keine Menschen eingesetzt und wenn doch, sind die Populationsgrößen kleiner. Dies sind wichtige Einschränkungen, daher sind weitere groß angelegte Studien an Menschen mit aufgebrühtem Tee erforderlich, damit die Wissenschaftler die potenziellen Vorteile für die Gewichtsabnahme bei Menschen verstehen und besser bestimmen können.
Ungeachtet dessen sind sich Gesundheitsexperten einig, dass einfacher, ungesüßter aufgebrühter Tee im Allgemeinen gut für Sie ist. Machen Sie weiter, brühen Sie sich eine Tasse und werfen Sie beim Nippen einen Blick auf diese Liste der besten Tees zur Gewichtsabnahme, in der Reihenfolge der stärksten bis schwächsten Nachweise.
Grüner Tee hilft beim Abnehmen
Die meisten Gespräche über Tee und Gewichtsverlust beginnen mit grünem Tee . Von allen Teesorten ist der potenzielle Nutzen dieser süß-sauren Sorte bei der Gewichtsabnahme am besten durch Untersuchungen belegt.
So ergab beispielsweise eine Studie mit rund 1.200 taiwanesischen Männern und Frauen, dass diejenigen, die über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren täglich zwei Tassen grünen Tee tranken, einen geringeren Körperfettanteil und eine schmalere Taille hatten als Personen, die nicht regelmäßig grünen Tee tranken. Die Forscher stellten lediglich einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von grünem Tee und einem schmaleren Taillenumfang fest, jedoch keinen kausalen Zusammenhang. Darüber hinaus stützten sich die Forscher auf Umfragedaten, bei denen möglicherweise Fehler möglich sind.
Andere Studien haben einen direkteren Zusammenhang zwischen grünem Tee und Gewichtsverlust nahegelegt, obwohl auch diese Forschung Einschränkungen aufweist, zu denen Größe und Dauer der Studie sowie die fehlende Verwendung von aufgebrühtem Tee gehören. In einer sehr kleinen Laborstudie verbrannten 10 gesunde Männer innerhalb von 24 Stunden 63,5 bis 200 Kalorien zusätzlich, nachdem sie dreimal täglich zwei Nahrungsergänzungsmittel mit Grüntee-Extrakt eingenommen hatten, im Vergleich zu einem Tag, an dem sie ein Placebo einnahmen. Diese kleinen Steigerungen können Menschen mit der Zeit dabei helfen, Gewicht zu verlieren, aber die langfristigen Gesundheitsrisiken gegenüber den Vorteilen sollten in einer größeren Studie untersucht werden.
Die kalorienverbrennende Wirkung von grünem Tee könnte auf die kombinierten Effekte von EGCG und Koffein zurückzuführen sein, die synergistisch zu wirken scheinen. Einer im Juni 2017 veröffentlichten Analyse von 15 klinischen Studien (Nutrición Hospitalaria) zufolge war grüner Tee nur dann zur Gewichtsabnahme wirksam, wenn er mit 80 bis 300 Milligramm (mg) Koffein pro Tag kombiniert wurde.
Darüber hinaus können das EGCG und das Koffein im grünen Tee gezielt Fettzellen angreifen. Eine weitere kleine Studie mit 10 fettleibigen oder übergewichtigen Männern ergab, dass die Einnahme von 300 mg EGCG in Form eines Nahrungsergänzungsmittels über drei Tage hinweg dazu beitrug, die Fettoxidation (den Prozess des Abbaus von Fettsäuren) zu steigern. Laut früheren Untersuchungen entsprechen 300 mg EGCG ungefähr der Menge in drei Tassen aufgebrühtem grünem Tee.
Darüber hinaus kann EGCG die Entstehung von Fettzellen hemmen, sodass der Körper keine neuen Fettzellen bildet.
Tierversuche legen nahe, dass Grüntee-Catechins die Fettaufnahme und den Stoffwechsel beeinträchtigen.
Aufgrund der oben genannten Einschränkungen früherer Studien sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um die tatsächlichen Auswirkungen von grünem Tee auf die Gewichtsabnahme zu bestimmen.
Schwarzer Tee hilft beim Abnehmen
Schwarzteeblätter können nach der Ernte länger oxidieren, also die Umgebungsluft aufnehmen, als andere Teesorten. Dadurch wird der Geschmack intensiviert und Schwarztee ist eine der stärksten Sorten auf dem Markt.
Eine längere Oxidation, allgemein als „Fermentation“ bezeichnet, verändert auch die Zusammensetzung der Polyphenole oder Pflanzenstoffe im schwarzen Tee. Wenn er wie weniger verarbeitete Teesorten EGCG enthält, ist er eine bessere Quelle für Theaflavine. Diese Polyphenole entstehen bei der Oxidation von schwarzen Teeblättern und können beim Abnehmen hilfreich sein.
So nahmen Männer und Frauen, die täglich drei Tassen schwarzen Tee tranken, nach drei Monaten weniger Gewicht zu und hatten einen schlankeren Taillenumfang als diejenigen, die keinen schwarzen Tee tranken.
Die Polyphenole des schwarzen Tees können die Kalorienaufnahme verringern und die Absorption von Fetten und Kohlenhydraten vermindern.
Polyphenole können außerdem die Darmbakterien auf eine Weise verändern, die bei der Bekämpfung von Fettleibigkeit hilft. Forscher fütterten eine Gruppe fettleibiger Mäuse mit einer fett- und zuckerreichen Diät und ergänzten diese mit Schwarztee-Extrakt. Nach vier Wochen hatten diese Tiere dasselbe Gewicht erreicht wie eine Gruppe fettleibiger Mäuse, die mit einer fettarmen Diät gefüttert worden waren.
Durch die Entnahme von Proben aus dem Darm der Tiere stellten die Forscher fest, dass die mit schwarzem Tee behandelte Gruppe weniger Darmbakterien hatte, die mit Fettleibigkeit in Zusammenhang stehen, und mehr Bakterien, die mit magerem Gewebe in Zusammenhang stehen. Die Ergebnisse sind jedoch alles andere als schlüssig. Um festzustellen, ob diese Effekte auch auf den Menschen zutreffen, bedarf es weiterer Forschung.
Oolong-Tee als Hilfe beim Abnehmen
Dieser teilweise oxidierte Tee ist eine beliebte Wahl mit einem Geschmack, der stärker ist als der von grünem Tee, aber milder als der von schwarzem Tee.
Oolong-Tee enthält eine Mischung aus Polyphenolen, für die Grüntee und Schwarztee berühmt sind: Catechine (Grüntee) und Theaflavine (Schwarztee).
Wie diese anderen Teesorten enthält auch Oolong-Tee Koffein und kann beim Abnehmen helfen.
Eine Studie (Nutrients – Februar 2018) ergab beispielsweise, dass Oolong-Tee-Extrakt die Fettverbrennung bei Mäusen steigerte .
Andere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass diese Vorteile auch für den Menschen gelten könnten, es bedarf jedoch noch umfangreicherer Studien.
Eine kleine Studie mit 12 Teilnehmern, die in derselben Zeitschrift veröffentlicht wurde, ergab, dass bei nicht fettleibigen Männern, die zum Frühstück und Mittagessen Oolong-Tee tranken, nach 14 Tagen eine 20-prozentige Steigerung der postprandialen Fettverbrennung zu verzeichnen war.
Bei Männern, die experimentell ein Koffeingetränk tranken, zeigten sich ähnliche Ergebnisse. Allerdings verbrannten sie im Schlaf nicht so viel Fett wie die Oolong-Gruppe. Dies lässt darauf schließen, dass der Koffeingehalt des Tees nicht allein für seine Wirkung verantwortlich ist.
Laut einigen Forschern kann die fettverbrennende Wirkung von Oolong-Tee durch die Förderung des Fettstoffwechsels direkt zu einer Gewichtsabnahme führen. Eine Studie zeigte beispielsweise, dass das Trinken von vier Tassen Oolong-Tee pro Tag übergewichtigen oder fettleibigen Erwachsenen beim Abnehmen half. Tatsächlich verloren etwa 70 % der stark fettleibigen Personen (diejenigen mit einem Body-Mass-Index über 35) nach sechs Wochen fast 1 kg und 22 % verloren mehr als 2,5 kg.
Obwohl einige Studien vielversprechende Ergebnisse zeigen, bedarf es weiterer Forschung, um festzustellen, ob und wie Oolong-Tee bei der Gewichtsabnahme hilft .
Weißer Tee hilft beim Abnehmen
Weißer Tee wird von allen Teesorten am wenigsten verarbeitet, was seinen leichten, zarten Geschmack erklärt. Durch die minimale Verarbeitung behält weißer Tee auch einen hohen Anteil entzündungshemmender Antioxidantien und des fettverbrennenden EGCG, was ihn zu einem weiteren potenziell vorteilhaften Gebräu zur Gewichtsabnahme macht.
Weißer Tee kann den Abbau von Fettzellen beschleunigen und die Bildung neuer Zellen blockieren und so potenziell zur Gewichtsabnahme beitragen.
Eine Reagenzglasstudie ergab beispielsweise, dass Weißtee-Extrakt genau dies bewirkt: Er stimuliert den Abbau von menschlichem Fett und verhindert die Bildung neuer Fettzellen. Diese Effekte sind den Forschern zufolge größtenteils auf EGCG zurückzuführen.
Hibiskustee als Hilfe beim Abnehmen
Dieser würzige Tee aus Hibiskusblättern enthält Catechine wie EGCG und trägt nachweislich zur Senkung von Blutdruck und Cholesterin bei. Eine frühere Auswertung von Tier- und Humanstudien deutet darauf hin, dass Hibiskusextrakt vielversprechend bei der Behandlung von Bluthochdruck und hohem Cholesterinspiegel ist. Die Autoren weisen jedoch darauf hin, dass weitere Untersuchungen erforderlich sind, bevor Empfehlungen ausgesprochen werden können.
Es kann Ihnen auch dabei helfen, Ihr Gewicht auf einem gesünderen Niveau zu halten . In einer Studie wurde bei übergewichtigen oder adipösen Erwachsenen, die 12 Wochen lang Hibiskusextrakt einnahmen, im Vergleich zu einer Kontrollgruppe eine Verringerung des Körpergewichts, des Body-Mass-Index, des Körperfetts und des Hüft-Taillen-Verhältnisses festgestellt. Die Forscher führten diese Vorteile auf Pflanzenstoffe zurück, die im Hibiskusextrakt enthalten sind.
In einer anderen Studie wurde von ähnlichen Ergebnissen berichtet, nachdem fettleibige Mäuse 60 Tage lang mit Hibiskusextrakt gefüttert wurden. An Menschen wurden jedoch keine Studien mit ähnlicher Dauer durchgeführt.
Leider beschränkt sich die aktuelle Forschung auf Hibiskusextrakt. Bevor Wissenschaftler Rückschlüsse auf die Wirksamkeit von Tee bei der Gewichtsabnahme ziehen können, bedarf es weiterer Forschung über den Tee.
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!