Die 7 besten Kräutertees zur Linderung von Husten
Husten ist ein Reflex Ihres Körpers, um die Atemwege freizumachen. Obwohl Husten bei einer Krankheit häufig vorkommt, können auch andere Faktoren wie Allergien, Asthma und saurer Reflux die Ursache sein.
Husten kann sehr lästig sein, insbesondere wenn Sie sich unwohl fühlen. Darüber hinaus kann es Ihnen alle Energie rauben und dazu führen, dass Sie sich noch schwächer fühlen.
Sie können jedoch Maßnahmen ergreifen, um Ihre Atemwege zu beruhigen und Ihren Husten zu lindern . Eines der einfachsten und wirksamsten Hausmittel zur Linderung von Husten ist das Trinken bestimmter heißer Teesorten . Welche Teesorten sollten Sie also probieren?
In diesem Artikel schauen wir uns die sieben Teesorten genauer an, die laut Untersuchungen am wirksamsten gegen Husten sind.
Vorteile von Tee gegen Husten
Das Trinken von Tee bei Husten kann mehrere Vorteile haben und Ihnen dabei helfen, sich besser zu fühlen. Hierzu gehört die Fähigkeit:
- Lindert Halsschmerzen . Die Wärme einer Tasse Tee kann einen vom Husten wunden Hals beruhigen .
- Schleim freisetzen . Warme Flüssigkeiten wie Tee können helfen, Schleim zu lösen oder aufzulösen. Dadurch kann das Abhusten von Schleim erleichtert werden.
- Bieten Sie andere gesundheitliche Vorteile. Die natürlichen Bestandteile des Tees können eine eigene positive Wirkung auf die Gesundheit haben. Hierzu können entzündungshemmende oder antimikrobielle Eigenschaften gehören.
Aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse können die folgenden sieben Teesorten besonders hilfreich bei der Linderung Ihres Hustens und der damit verbundenen Symptome sein.
1. Honigtee zur Linderung von Husten
Sie haben vielleicht schon davon gehört, dass Honig ein natürliches Mittel zur Linderung von Erkältungssymptomen ist. Honig kann nicht nur bei Halsschmerzen helfen, sondern auch die Symptome von Husten lindern .
Studien an Kindern haben gezeigt, dass Honig nächtlichen Husten sehr wirksam lindert und den Schlaf verbessert . Tatsächlich wurde in einer Studie aus dem Jahr 2007 sogar festgestellt, dass Honig bei der Linderung von Hustensymptomen wirksamer war als das Hustenmittel Dextromethorphan.
Achtung: Geben Sie Kindern unter einem Jahr keinen Honig. Der Grund hierfür besteht in der Gefahr von Säuglingsbotulismus, einer schweren Form der Lebensmittelvergiftung.
Zubereitungsart
Sie können Honig-Zitronen-Tee zubereiten, indem Sie einen Esslöffel Honig und einen Esslöffel Zitronensaft in eine Tasse kochendes Wasser geben. Versuchen Sie, wenn möglich, rohen Bio-Honig zu verwenden.
Sie können viele verschiedene Honigsorten in Lebensmittelgeschäften, Reformhäusern oder sogar online kaufen. Wir empfehlen Ihnen, Honig französischer Herkunft zu kaufen.
2. Süßholzwurzel-Kräutertee
Süßholzwurzel wird in der traditionellen Medizin schon seit langem für eine Reihe von Beschwerden verwendet, darunter Husten, Infektionen und Verdauungsprobleme.
Studien zeigen, dass Lakritze das Wachstum mehrerer Bakterien- und Pilzarten sowie sogar einiger Viren wirksam stoppen kann. Es scheint auch entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften zu haben.
Darüber hinaus wurde in einer weiteren Studie an Mäusen festgestellt, dass Bestandteile von Lakritz die Hustenhäufigkeit um 30 bis 78 Prozent senken konnten. Die Studie ergab auch, dass Verbindungen in Lakritze als Expektorans wirken können, was zur Lösung von Schleim beitragen kann.
Achtung: Schwangere sollten auf den Verzehr von Süßholzwurzel verzichten. Bedenken Sie außerdem, dass der Verzehr großer Mengen Süßholzwurzel möglicherweise zu Bluthochdruck oder niedrigem Kaliumspiegel führen kann.
Zubereitung
Wenn Sie Süßholzwurzeltee selber machen möchten, können Sie folgendermaßen vorgehen:
- Aus getrockneter Süßholzwurzel : Geben Sie einen Esslöffel gehackte Süßholzwurzel in eine Tasse Wasser. Bringen Sie das Wasser zum Kochen. Etwa 10 Minuten kochen lassen, dann einige Minuten abkühlen lassen. Vor dem Servieren abseihen.
- Kaufen Sie einen Kräutertee aus Süßholzwurzel : HIER
3. Ingwertee oder Ingwer-Kräutertee
Ingwer ist nicht nur eine beliebte Zutat in vielen Nahrungsmitteln und Getränken, er hat auch eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Eigenschaften. Es wird häufig als Heilmittel für verschiedene Gesundheitsprobleme verwendet, darunter Asthma, Übelkeit und Arthritis.
Viele Studien zeigen, dass Ingwer starke entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften hat. Dies kann helfen, einen durch Husten gereizten Hals und Atemwege zu beruhigen.
Ein weiterer Grund, warum Ingwer bei Husten hilfreich sein kann, sind seine Bestandteile, die eine Entspannung der Muskeln in den Atemwegen bewirken können.
Darüber hinaus wurde laut einer Tierstudie aus dem Jahr 2016 festgestellt, dass Ingwerextrakt den Husten bei Meerschweinchen deutlich hemmt.
Achtung: Der übermäßige Verzehr von Ingwer kann Nebenwirkungen wie Bauchbeschwerden, Sodbrennen und Durchfall haben. Es kann auch zu Wechselwirkungen mit blutverdünnenden Medikamenten kommen.
Vielleicht möchten Sie auch lesen : Die Vorteile von Ingwer
Zubereitung
Sie können Ingwertee mit frischem Ingwer oder vorgefertigtem Tee zubereiten:
- Aus frischem Ingwer : Drei 2,5 cm lange Stücke Ingwer schälen, fein hacken und in 4 Tassen kochendes Wasser geben. Etwa 15 Minuten kochen lassen, dann vor dem Trinken abseihen.
- Aufgebrühter Tee : Es gibt viele verschiedene Ingwertees zu kaufen, einige finden Sie HIER
4. Eibischwurzeltee
Eibischwurzel wird seit Jahrhunderten in der Kräutermedizin zur Linderung von Husten, Erkältungen und Hautproblemen verwendet. Obwohl es einen ähnlichen Namen hat, wird es nicht mehr in den Marshmallows verwendet, die wir als Snacks essen.
Die Eibischwurzel scheint als Enzym zu wirken, das hilft, Schleim zu lösen und Bakterien zu hemmen. Einer weiteren Studie aus dem Jahr 2009 an Meerschweinchen zufolge kann die Eibischwurzel Husten unterdrücken .
Darüber hinaus zeigte eine Studie aus dem Jahr 2005 eine Linderung der Hustensymptome bei Personen, die einen Hustensaft mit einer Mischung aus Eibisch, Efeu, Thymian und Anis verwendeten.
Eibischwurzeltee bei Amazon erhältlich: HIER
Achtung: Eibischwurzel kann die Aufnahme oral eingenommener Medikamente beeinträchtigen. Die Anwendung der Eibischwurzel erfolgt am besten mehrere Stunden vor oder nach der Einnahme oraler Medikamente.
So geht‘s
Wenn Sie aus der Eibischwurzel einen Tee zubereiten möchten, können Sie dies auf folgende Art und Weise tun:
- Mit Eibischwurzel in großen Mengen : Mischen Sie 1 Esslöffel Eibischwurzel mit 1 1/2 Tassen Wasser. Abdecken und 6 bis 8 Stunden ziehen lassen. Vor dem Trinken abseihen. Im Gegensatz zu anderen Teesorten trinkt man Eibischwurzeltee am besten bei Zimmertemperatur, um die beste Wirkung gegen Husten zu erzielen.
- Aus fertigem Tee : In Lebensmittelgeschäften, Reformhäusern oder online sind verschiedene Sorten Eibischwurzeltee erhältlich, den Sie in Ihrer Teetasse aufbrühen können. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen auf dem Produkt.
5. Grüner Tee
Grüner Tee wird seit langem als Getränk konsumiert. Es wird jedoch auch für eine Vielzahl medizinischer Zwecke verwendet, von der Gewichtsabnahme über die Verbesserung der Aufmerksamkeit bis hin zu Kopfschmerzen.
Tassao bietet eine Auswahl an Qualitäts-Grüntees an, die wir empfehlen: Sie finden sie, indem Sie auf diesen Link klicken: Qualitäts-Grüntee | Tassao
In einer Studie wurde nach einer Operation, die eine Intubation erforderte, mit grünem Tee gegurgelt. Es zeigte sich, dass grüner Tee zwar nicht gegen Heiserkeit half, den Husten jedoch linderte.
Grüner Tee kann auch bei der Hemmung von Mikroben wirksam sein. Obwohl derzeit Studien dazu durchgeführt werden, kann die antimikrobielle Wirkung, beispielsweise von grünem Tee, dazu beitragen, das Wachstum bestimmter Arten von Bakterien, Viren oder Pilzen zu stoppen.
Grüner Tee ist in Maßen konsumiert grundsätzlich unbedenklich. Es enthält Koffein, das Sie nervös machen oder Ihren Schlaf beeinträchtigen kann, wenn Sie es kurz vor dem Schlafengehen konsumieren.
6. Thymian-Tee
Thymian ist ein Kraut, das in der Küche häufig als Gewürz verwendet wird. Es hat außerdem eine antimikrobielle Wirkung und kann bei der Behandlung von Husten hilfreich sein.
In einer Studie aus dem Jahr 2006 wurde ein Extrakt aus Thymian und Efeu bei Menschen mit Bronchitis untersucht. Es zeigte sich, dass der Extrakt im Vergleich zu einem Placebo Hustenanfälle linderte.
Hier ein Thymiantee, den wir empfehlen.
Achtung: Wenn Sie allergisch auf Thymian oder ein verwandtes Gewürz reagieren, vermeiden Sie Thymiantee.
7. Pfefferminztee
Pfefferminze gehört zur Familie der Minzen. Es wurde im Laufe der Geschichte für vielfältige Zwecke verwendet, unter anderem zur Behandlung von Erkältungen, Verdauungsproblemen und Kopfschmerzen.
Laut einigen Studien hat Pfefferminze antimikrobielle, antioxidative und schmerzstillende Eigenschaften. Wenn Sie erkältet sind, können die Eigenschaften des Pfefferminztees auch dazu beitragen, Ihre verstopften Nebenhöhlen zu beruhigen und das Atmen zu erleichtern.
Hier ist ein ausgezeichneter Pfefferminztee, den Sie lieben werden: Rooibos-Pfefferminze (Zwischenstopp in Marrakesch)
Andere Hausmittel gegen Husten
Neben dem Trinken von Tee gibt es noch verschiedene andere Möglichkeiten, Husten zu Hause zu lindern . Sie können beispielsweise:
- Trinken Sie andere heiße Flüssigkeiten . Hierzu können beispielsweise Brühen und Suppen gehören.
- Verwenden Sie einen Luftbefeuchter
- Nehmen Sie eine heiße Dusche.
- Das Einatmen von mehr Feuchtigkeit kann gereizte Atemwege beruhigen und Schleim lösen.
- Versuchen Sie, mit Salzwasser zu gurgeln. Gurgeln mit Salzwasser kann helfen, einen wunden oder gereizten Hals durch Husten zu lindern.
- Lutschen Sie Hustenbonbons oder Bonbons. Geben Sie sie nicht an kleine Kinder, da Erstickungsgefahr besteht.
Wenn Sie unter starkem Husten leiden, sollten Sie rezeptfreie Hustenmittel in Betracht ziehen. Allerdings sollten Sie diese Medikamente nicht bei Kindern unter 6 Jahren anwenden, da sie gefährliche Nebenwirkungen haben können.
Vielleicht möchten Sie auch lesen : Natürliche Heilmittel gegen Husten
Wann ist ein Arzt aufzusuchen?
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie einen Husten haben, der:
- verschwindet nicht nach 3 Wochen
- produziert dicken oder grünlich-gelben Schleim
- geht mit Fieber oder Kurzatmigkeit einher
- geht mit Schwellungen der Knöchel oder Beine einher.
Suchen Sie immer sofort einen Arzt auf, wenn Sie einen Husten haben, der:
- produziert rosa oder blutigen Schleim
- verursacht Ersticken oder Erbrechen
- wird von Brustschmerzen, Atem- oder Schluckbeschwerden begleitet
- wird von anderen Symptomen wie Gesichtsschwellungen oder Nesselsucht begleitet.
Abschluss
Obwohl die Forschung noch im Gange ist, können bestimmte Teesorten Ihren Husten und die damit verbundenen Symptome lindern. Beliebt sind unter anderem Honigtee, Süßholzwurzeltee und Ingwertee.
Viele Hustenanfälle verschwinden von selbst. Allerdings ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, wenn Ihr Husten länger als drei Wochen anhält, wenn Sie grünen Schleim aushusten oder wenn bei Ihnen weitere Symptome wie Fieber oder Kurzatmigkeit auftreten.
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!